Dezember
2007
|
31.12. |
kommt
noch |
30.12. |
kommt
noch |
29.12. |
kommt
noch |
28.12. |
kommt
noch |
27.12. |
kommt
noch |
26.12. |
Mit Aussicht auf die Skyline
und bei leicht bewoelktem Himmel gemuetliches Fruehstueck im Hyatt
Regencey Jersey City, das ich hiermit jedem empfelen kann. Die ???Station
rueber nach Manhatten ist gleich um die Ecke und man ist innerhalb von 10
Minuten an der World Trade Center Haltestelle, faehrt dabei einmal unter
dem Hudson River durch und hat anschliessend eine sehr eindrueckliche
Aussicht auf den Ground Zero und die Baustellen dort. Die schiere Groesse
der freien Flaeche laesst einen ahnen, was hier passiert ist und was hier
einmal stand. Unser erster Stopp des Tages war der Central Park, vorher
aber ein Stopp zum Bagelfruehstueck bei
und Zabar, mit einer Kaese- und
Teeauswahl zum Weinen! Warm eingemummelt schlenderten wie gemuetlich durch
den Central Park, genossen die kleinen Wege und Aussichten auf die Stadt
um uns herum. Aus dem Park raus steht man dann auf der 5th Avenue und da
geht das das Uebel Einkaufen los viel zu viel Auswahl und der totale
Konsumoverflow! Etwas enttaeuschend fand ich die Eisbahn am Rockefeller
Center, kam mir in der Realitaet viel viel kleiner vor als erwartet und
irgendwie geh ich dann doch lieber in Stuttgart eislaufen.
|
25.12.
|
Weil ich ja schon mehr als
ne Woche in Deutschland bin und ein Geschenk gekriegt habe das sich Flug
nennt ging es um 5 Uhr morgens ab nach Frankfurt auf den Flughafen um mit
Singapur Airlines nach New York zu duesen. Klingt irre, ist es aber auch
und im Nachhinein kann ich nur sagen es hat sich voll und ganz gelohnt und
der Jetlag war nur halb so schlimm wie erwartet und allein wegen der
Einkaeuferi wars genau richtig. Ehrlich gesagt war ich auch einfach froh
raus zu sein, Deutschland fuehlte sich schlichtweg nicht mehr als wie
zuhause und jeder will einen sehen, jeder erwartet dass man Zeit hat und
man ist hin und her gerissen muss noch arbeiten und hat noch jede Menge
anderen Aerger am Hals (dazu nicht mehr, nur so viel ich hab um 6 Monate
verlaengert und werde bis Oktober in China bleiben aber das hat Nerven
gekostet...) deswegen Flucht nach New York. Ankunft in New York am
selber Tag und ich hab es so genossen mit oeffentlichen Verkehrsmitteln
von a nach b zu kommen und die Leute zu verstehen, dazu war noch super
Wetter und die Aussicht auf eine Woche in New York steigert die Laune auch
nach 6 Stunden Flug erheblich. Unser Hotel lag in Jersey City direkt am
Huson River mit Aussicht auf Manhatten und die Skyline von New York.
|
24.12. |
Weihnachten - Zu viel essen! |
16.12. |
Ski fahren oder eher die
Sonne geniessen und ne Brezel vertilgen und heisse Schokolade trinken,
dazu noch Unterhaltung mit einem weiblichen Wesen auf einer Wellenlaenge
ich weiss was ich in China bislang vermisst habe!
|
15.12. |
Ski fahren
Oh mein Gott ich fahre Ski und es tut noch, selbst
meine Lungen funktionieren noch und was am allerbesten ist ich fahr nicht
am miserabelsten von allen! Kaum zu glauben, selbst die viele frische Luft
verkraftet mein avgasgewoehnter Koerper und ich frier nicht, daheim zu
sein wird immer besser. Koennte auch am abendlichen Raclette oder der
heissen Schokolade gelegen haben zumindest fuer eins war das
Trinktrainingslager China gut: Kein Kopfweh am naechsten Morgen!
|
14.12. |
Schwabenhaus und Ski fahren
Ankommen, arbeiten und dann gleich frische Luft schnappen und Ski fahren
das ist der normale verplante Terminkalender wenn ich in Deutschland
bin. Wie jedes Jarh ging es am 3. Adventswochenende auf Schwabenhaus mit
den ueblichen Verdaechtigen plus einige neuen Gesichtern. Ungewohnt war
allerdings die Menge an Schnee! Alles weiss und das bis an die Huette ran,
saukalt und glitzernder Sternenhimmel dazu noch massig Sauerstoff ist
schon schoen in Europa.
|
12.12. |
Heimat Mietwagen und Thekenfest
Und mal wieder ab nach Istanbul und weiter nach
Stuttgart. Dank eines 1.90m langen Lulatsch neben mir und einer Armada von
schmatzenden Chinesen links hinter mir ein unendlich toller Flug mit wenig
Schlaf irgendwie war das die Male vorher bequemer. Istanbul Airport
ist immer noch einer meiner Favoriten, denn ein Schlaefchen auf einer der
Baenke ist einfach zu gut um wahr zu sein wenn man die letzten 9 Stunden
eingequetscht in der Holzklasse verbringen durfte. Der Starbucks
Cappuccino war genauso wie die englische Klatschzeitschrift auch ziemlich
brauchbar! Irritierend wieder das Schwaebisch als Hintergrundgeraeusch im
Flieger, ich bin das nicht mehr gewohnt und die Frage welche Sprache das
denn sein koennte kam bei mir immer wieder auf. Um 9.45 Uhr dann landung
in Stuttgart, die Sonne scheint und das mietauto steht bereit mein
Teilzeitsmartieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee! Schlecht an der Karre ist
wirklich der Kofferraum, mit den neuen Modellen geht da ja gar nichts mehr
rein und schon gar nicht mein fetter Koffer, der dann am Ende auf dem
Beifahrersitz mitdurfte. Smart CDI dazu und voila selbst ich als ue
berzeugter Smartfahrer kriege meine ersten Zweifel, trotzdem ist das
Soundsystem eins a....mit SWR auf dem Weg nach Esslingen I am back!
Nachdem ich mir dann bei Michi den Hausschluessel abgeholt hatte Koffer
auspacken und Kaffee im Hintergrund laeuft der Fernseher und ich muss
wieder mal feststellen, dass nur noch Muell kommt und der dazu noch
wirklich unertraeglich schlecht ist. Nachmittags hab ich dann gleich mal
im Buero vorbeigeschaut, einmal um den Jetlag zu bekaempfen und natuerlich
andererseits um bei der Weihnachtsfeier dabei zu sein ist fast wie
zuhause sein.
|
11.12. |
Flug nach Deutschland
Diesmal war das packen nicht eine Sache, die ich um 4 Uhr morgens erledigt
hatte sondern schon am Sonntag vorher so viel wollt ich auch nicht
mitnehmen, denn die Chance meine Wintergarderobe einzukaufen lass ich mir
ja nicht entgehen! Dienstag dann Abschied von der Abteilung nachmittags
mit viel Puffer fuer eventuelle Verspaetungen und es geschah das Wunder
von Qingdao: Ich kam puenktlich raus und war puenktlich samt meinem Koffer
in Peking!!! Es reichte noch fuer nen sehr gemuetlichen Kaffee bei
Starbucks, einer Nudelsuppe beim Japaner im Keller und einigem doofen
Rumsitzen weil der Check In noch nicht geoeffnet war. Ach da faellt mir ja
noch so eine kleine Anekdote ein! Ich hab meinen Eltern meine Flugdaten
durchgegeben und muss zugeben, ich hatte nicht nochmal alles genauestens
durchgeprueft weil die Fluege so gebucht waren, wie ich es angegeben
hatte. Drei Tage vor Abflug meinten meine Eltern dann, ob ich eine
Uebernachtung inIstanbul eingeplant haette? Aeh, ne eigentlich nicht
wieso? Naja mein Anschlussflug nach Stuttgart war nicht so gebucht wie
geplant sondern einen Tag spaeter! Ok, tief durchatmen, ich habe 2 Jahre
China ueberlebt war in Peking und Dalian statt in Deutschland auch das
werde ich ueberleben. Die Umbuchung hab ich beim Check In erledigt und
hatte permanent die Frage im Kopf: Wieso sind die zu doof zum Fluege
buchen und wieso hab ichs net gemerkt und wie waere wohl das
Flughafenhotel in Istanbul gewesen? Gluecklicherweise musste ich das
zumindest dieses Mal noch nicht rausfinden!
|
8.12. |
Zum dritten Mal heisst es sich rausputzen, extra Kleider
machen lassen und Stunden fuer die Gesichtsrestauration investieren: Es
ist wieder Qingdao Expat Charity Ball oder wie er auch genannt wird Winter
Ball. Morgens mal wieder nach Taidong, die letzten Bestellungen abholen
Anzug beim Bekannten passt, also ab nach Hause und die Schminksachen
packen danach ab zum Frauen-Syling-Nachmittag! Mit viel Kaffe und
Muffins intus (oh jeeeeeeeenud das bei den Kleidern) ran ans Schminken,
Haare kaemmen, foenen und entsetzt feststellen,: Das tut net wie geplant!
War insgesamt eine superlustige Sache so wie im letzten Jahr.
Zu meinem Kleid gibts auch mal wieder eine kleine
Geschichte. Das Aussuchen ging dank Internet relativ schnell, die
Erklaerung wie dsa Ganze aussehen soll gestaltete sich etwas schwierig und
da hen mafan der Schneiderin machte mich auch nicht grade
zuversichtlich, das heisst naemlich meistens so viel wie ist schwierig und
das heisst im Klartext: Keine Ahnung wie ichs machen soll und ob ichs
hinkrieg. Bei der Stoffauswahl hab ich mich eventuell leicht vergriffen,
Tuerkis gefaellt einfach nicht jedem und auf der Flaeche sah die Farbe
schon etwas anders aus, dass aber jeder 2. einen Kommentar ueber die Farbe
abgeben musste fand ich dann nicht mehr ganz so gut. Hey, ich trage
grundsaetzlich Klamotten mit Statement und wenns die Farbe ist, umso
besser! Ausserdem passts zur Augenfarbe. Bei der ersten Anprobe kamen dann
leichte Bedenken, das Ding ist durchsichtig! Und was eigentlich hinten
sein sollte ist vorne und umgedereht...wie hat die Frau denn das schon
wieder geschafft?!? Nach der zweiten Anprobe war die Laenge in Ordnung
aber das Problem des Durchblicks nicht wirklich geloest, also liess ich
mir ne zweite Lage Stoff reinschneidern und wenn wir gleich dabei sind
aufgrund der Rueckenfreiheit auch noch Stoffschalen einnaehen. Die gibts
im gleichen Stock bei der Tante, die die Unterwaesche naeht...und die
meine Damen und Herren ist einfach nur unglaublich! Es gibt sie naemlich
wirklich, die gute alte Unterwasche mit tausenden Knoepfen und Formen, die
man selbst in den 60ern fuer unmoeglich hielt. Madonnas beruehmter
Spitzbrustbody in Ehren, aber die hier tragen solche Waesche wirklich und
sie lassen sie sich auch noch schneidern!?! Die Faszination nahm nur noch
zu, als wie so Schaumstoffcups zum ins Kleid naehen haben wollten und die
Tante uns dann in Cupgroesse B halbwegs was normales und in DD was mit
nachgebauten Nippeln in die Hand drueckte mit der Frage welche wir haben
wollten. Ich wusst wirklich nicht was machen, laut loslachen oder
schlichtweg die Groesse B nehmen und das Lachen verkneifend verschwinden?
Dieses wunderhuebsche Wunderwerk aus Plastik wanderte dann in mein Kleid,
nur leider waren die nicht auf derselben Hoehe aufgenaeht und insgesamt
schlichtweg nicht brauchbar. Stellte sich also 2 Tage vor dem Ball die
alles entscheidende Frage: Woher krieg ich in Qingdao einen halterlosen BH
in europaeischer Groesse?!? Antwort: Im japanischen Supermarkt am
Triumphstand fuer mehr Geld als in Deutschland aber mit 3 um mich
herumhuepfenden begeisterten Verkaeuferinnen. Musste mich auch noch
wehren, sonst waeren die Damen gleich mal beim Anprobieren in die Umkleide
gestuerzt um das Ding noch am lebenden Objekt zu begutachten. Anprobe
beendet und auch unten drunter bin ich fuer den Winter Ball geruestet. Wie
gesagt, das fast schon traditionelle Aufrueschen fuer den Abend war
richtig lustig und die Kinder hatten auch noch was zu lachen denn so
oft sehen die keine Frauen in Kleidern mit kompletter Kriegsbemalung. Der
Abend selber war ganz ok, nur die Musikauswahl vertrieb uns ziemlich
schnell in diesselbe Richtung wie im letzten Jahr: Q-Bar! Einige Drinks
spaeter dann noch Wechsel ins Corner Jazz und dann elegant nach Hause
see you next year oder vielleicht auch nicht?!?
|
7.12. |
Annual Dinner mit der Abteilung
Traditionen in China haben meistens was mit Essen zu tun, genauso wie
Reisefuehrer und gute Ratschlaege der Kollegen. Daher ist es natuerlich
ein absolutes Muss, mind. Einmal im Jahr ein Annual Dinner zu machen.
Gesagt getan, die Maedels geschnappt und ab ins Lafayette Restaurant auf
der Minjiang Lu. Kann ich sehr weiterempfehlen, klasse Dekoration und eine
unendlich fette Karte mit Bildern. Ich steh zwar nicht auf Fischkopf und
es gab noch ein paar andere mehr oder weniger essbare Sachen aber die
Stimmung war sehr gut und wir alle pappsatt. Als Abschluss des Abends gabs
dann keine Drinks sondern viel besser: Eine Fussmassage mit
Synchron-Nackanmassage fuer die verspannten und gestressten Karrierefrauen
von heute. Der Abend war teilweise anstrengend (viel Chinesisch) aber auf
jeden Fall superlustig auch wenn die Fragen wann heiratest Du denn
endlich und so weiter teilweise meiner Entspannung nicht wirklich
geholfen haben.
|
2.12. |
Weihnachtsmarkt in Qingdao
Jaja sowas gibts, den im letzten Jahr hab ich ja dank
Deutschlandreise voll verpasst, dafuer konnte ich diesen miterleben. Statt
gefunden hat er nicht wir in Deutschland auf einem Platz sondern auf der
Dachterrasse der YMCA in der Naehe der meteorologischen Station in
Qingdao. Klingt gigantomansich ist aber nur durch eine superkleine, sich
den Hang rauschlaengelnde Strasse zu erreichen, die einige der Besucher
verpasst haben und statt dessen ueber Treppen fuhren und sonstige
Abenteuer erlebten. Von aussen war nicht wirklich was zu erkennen,
deswegen haben wir erstmal die erstklassige Aussicht genossen bevor wir
uns in die Juhe reintrauten. Rauf aufs Dach gehts uebers Treppenhaus immer
weiter nach oben, wobei der Gestankt nach nassem Hund von Stockwerk zu
Stockwerk exponentiell zunahm. Der Verursacher, naemlich jener nasse Hund
kam uns dann ganz oben entgegen ein Husky! Der Weihnachtsmarkt kann
wohl eher als Minibasar in 3 Zimmern mit diversen guten (Perlenketten aus
Designerhand) und weniger guten (christliche Bibelverse, gestickt)
Geschenken) und Grill mit Gluehweintopf auf der Dachterrasse beschrieben
werden. Der Grill funktionierte tadellos, da gasbeheizt. Leider hing der
Gluhweintopf am Strom, der dank grandiosen Stecker in Stecker durch
Fenster und Gangverbindung nicht wirklich stabil war. Nachdem es die
Sicherung zum 5. Mal rausgefetzt hatte nahm unser anwesender
Elektrikexperte mal die Sache in die Hand und 20 Minuten spaeter gabs
endlich Gluehwein aus den passenden Qingdao Weihnachtsmarkt-Tassen.
Anschliessend dann schnell noch nach Taidong, die letzten Auftraege fuer
den Winter Ball abgeben und nach den Kleidern schauen, hoffentlich ist
alles fertig!
|
1.12. |
Backsession mit Gutsle und Sushi
Weihnachten naht und dank importiertem Gluehweingewurz und Backpulver
werden Gutsle gebacken. Mit dabei die ueblichen Verdaechtigen samt Kindern
und Rezepten, die auf dem wunderhuebsch eingepackten und weihnachtlich
dekorierten Tisch vorbereitet werden. Austecherle, Vanillekipferl,
Weihnachtsmuffins und dazu dann noch Sushi und fritierte Minishrimps.
Sowas gibt es nur in China. Jetzt muss ich bevor ich weiterschreibe noch
was zu den Shrimps und zur Weihnachtsdeko sagen. Wie im letzten Jahr werd
ich zu Weihnachten in China sehr sentimental und komme beim Einkaufen
nicht an den kuenstlichen und teilweise kitschigen Weihnachtsdekos vorbei.
Schwups landen da schreiend bunte Weihnachtssterne und der Weihnachtsmann
im chinesischen Kostuem samt einem Plastikweihnachtsbaum zum
Zusammenstecken in meinem Einkaufswagen. Dazu summ ich dann Jingle Bells
in Einklang mit der viel zu lauten Beschallung im Supermarkt vor mich hin
und Weihnachten kann kommen. Jetzt dann also zu den Shrimps, nachdem ich
mich als Kitschfan geoutet habe. Die kamen lebend in einer Plastiktuete in
meine Wohnung, was an sich noch kein Grund ist das hier zu erwaehnen,
hatten wir ja schon. Neu war aber die Nutzung der Shrimps als Spielzeug
auf meinem Wohnzimmertisch und auf dem Teppich. Kollegensohn sei dank
vergnuegten sich die Viecher da naemlich und fielen nach einem Schubs auch
mal um oder runter. Die anwesenden deutschen Kinder fandes genauso
irritierend wie die deutschen Erwachsenen und wir waren allesamt froh, als
die Dinger dann schlussendlich im Wok landeten. Highlight war aber
natuerlich der Gluehwein, da schmecken die Gutsle einfach nochmal besser!
|