Hier findet Ihr die für mich interessanten Eigenheiten bzw. philosophische Fragen auf die es vermutlich keine Antwort gibt |
|
Die kalten Fritten auf dem Tisch oder die merkwuerigen Gewohnheiten chinesischer Kollegen im Buero | Jippie
es hat wieder einer der Kollegen geheiratet, ich bin ja schon gar nicht
mehr wirklich irritiert das nicht mal ansatzweise mitbekommen zu haben –
hier wird geheiratet wie bei uns Socken gekauft. Ohne grosses Aufsehen und
teilweise ohne irgendeine Vorabinfo – schwupss und verheiratet. Ist aber
auch nicht so ein Grossereignis wie bei uns, nur die Feier und die Fotos
sind ein Akt – das hat aber mit der eigentlichen Hochzeit meist nicht
mal ansatzweise zeitlich was zu tun. Merken kann man sowas aber immer am
derzeit aktuell erhaeltlichen Suesswarenangebot auf den Schreibtischen
bzw. Am zentralen Suessigkeitenlagerpunkt. Vorgestern wars mal wieder
soweit, es lagen Hochzeitsbonbons rum mit viel gold und rot dekoriert,
appetlich verpackt und teilweise mit lesbarer Aufschrift. Daher kam dann
auch unsere Diskussion ueber die Kuhbonbons und den Shrimps – siehe
anderer Kommentar. Insgesamt waren diesmal sogar essbare Sachen mit dabei,
im Normalfall ist das Zeug unausstehlich und widerlich. Irritierend
diesmal aber was neben den Bonbons lag: Kalte Pommes! Dicke kalte oelige
Pommes mit ner Gabel, praesentiert als muessten sich jetzt alle drauf
stuerzen. Noch irritierender, das war ein Mitbringsel von einer
Geschaeftsreise, weil die naemlich heiss und frisch so toll waren gabs
welche fuer den Rest der Truppe – kalt und labbrig. Noch viel
irritierender: Die Dinger wurden bis auf wenige aufgeputzt und lagen bis
heute morgen noch rum, dann wars dem deutschen Kollegen und mir zu viel
und die Dinger wurden entsorgt – jetzt gibts nur noch Hochzeitsbonbons
und sonst nichts mehr. Das
Rotzen und Ruelpsen hat doch bei uns hier stark nachgelassen, bei den
Arbeitern ist das schon noch normal aber seitdem ich mich mit meinem
herzhaften Nase putzen raeche ist das echt sehr angenehm. Weniger angenehm
ist die Lautstaerke mancher Kollegen, die koennten locker ohne Telefon mit
Deutschland reden und um Ruhe zu haben hilft nur das meditative
abschalten, das auch mal mehr oder weniger funktioniert. Bewegungsfaulheit ist auch so ein Thema im Buero – Grossraumbuero und Entfernung zum Kollegen ca. 5m, die nehmen das Telefon und rufen an statt mal den Hintern hochzuwuchten und rueberzugehen. Dasselbe auf demselben Stock aber dann Gespraechspartner im andern Grossraumbuero, geschaetzte Distanz 20m mit 2 Tueren die es zu ueberwinden gilt. Auch das Laufen zum Drucker ist fuer viele schone eine sportliche Hoechstleistung. Oh was mich zum naechsten Thema bringt. Ich nehme grundsaetzlich zur Bekaempfung des inneren Schweinehundes meine Sportsachen gleich morgens mit ins Buero und kann dann abends gleich aus dem Shuttle Bus rein zm Fitnessstudio. Da muss ich mich dann fragen lassen, wieso ich das denn mache und das waere doch unpraktisch. Wieso? Na weil ich doch dann so veiele Sachen im Buero dabei haette. Und? Da liegen sie unterm Tisch, ja aber die nehmen doch so viel Platz weg! Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, Schlappschuhtraeger kauf Dir Gehirnzellen und geh Schnaps trinken! Es gibt Tage, da ist mein Ipod im Buero mein einziger Freund – Rammstein rein, Lautstaerke aufdrehen und wenigstens mal 5 Minuten Ruhe, denn gegen manch einen Kollegen ist Rammstein ein angenehmes Hintergrundrauschen.
|
Kuhbonbons vs. Shrimpsbonbon vs. White Rabbit | Erst
gestern hatte ich eine fachmaennische Unterhaltung mit einem deutschen
Kollegen, der schon ne ganze Weile hier in China lebt. Wir waren uns
absolut einig, dass Kuehe auf Bonbons eine Garantie fuer guten Geschmack
sind. Es handelt sich naemlich dabei um Milchbonbons, so mambamaessig und
egal ob das Zeug Mais- oder RoteBohnengeschmack hat – irgendwie kann
mans trotz oder eher dank Zuckergehalts von ueber 90% gut essen. Bei den
Shrimps Bonbons gehen die Meinungen auseinander, die sind eine lokale
Spezialitaet aus Qingdao. Beruhigt Euch, es sind keine Shrimps in den
Dingern drin – aber angeblich ist die Form von den Shrimps abgeschaut.
Innen drin ist ne Fuellung aus leicht muffigen und ziemlich broesligen
Erdnuessen mit Zucker und aussenrum ist die chinesische Interpretation von
Waffel nur suesser und vor allem klebriger. Insgesamt sind die Teile
rechteckig und haben eine Art Lamelle an der Oberflaeche, durch die man
die Fuellung sieht. Was sieht daran also aus die wie ein Shrimp? Es hat
keine Augen, es hat keine Fuehler, ein Shrimp ist nicht rechteckig (ausser
er ist aus Surimi und kommt aus einer japanischen Chemifabrik) und die
Farbe passt auch net! Auf Nachfrage bei den chinesischen Kollegen kommt
auch nur die Aussage, die Bonbons heissen halt Shrimp Sweets weil sie
aussehen wie Shrimps. Wenn ich dann nachfrage wo die aussehen wie Shrimps
kommt nur der allzubekannte Blick: Du bist Auslaender und wirst es nie
verstehen, alternativ kann der auch heissen: Mir wurde gesagt die sehen
aus wie Shrimps, ich hinterfrage das nicht und die sehen aus wie Shrimps,
lass Dir doch mal die Augen testen oder kauf Dir eine chinesische Brille.
Seufz....schmecken tun sie nicht bruellermaessig, ich bleib bei der
Kuh.Oder allerdings bei White Rabbit, dem Suesswarenexportschlager aus
Shanghai. Wieder der Vergleich zu Mamba, nur mit weniger oder teilweise
exotischerem Geschmack und sicherlich mehr Zucker und
Plombenziehenqualitaet. Auf der Suche nach den Sorten der Saison wurden
wir hier in Qingdao nicht wirklich fuendig, da gibts nur den normalen
Milchgeschmack. In Shanghai gibts dann auch die wirklich chinesischen wie
Mais, Rote Bohnen, Minze...wann kommt hier der Shrimpgeschmack?
|
Autodeko oder das Grauen hat einen Namen | Stellt
Euch vor Ihr steht vor einem SLK in schoenem Silber, brandneu und getunt
und bei einem Blick in den Innenraum seht Ihr folgendes: Uebelste
Sitzbezuege mit 10cm langem Fell in Fuchsstolaart (nur der Fuchskopf
fehlt) Unglaublich?
Ihr schuettelt den Kopf? Ich nicht mehr, das ist naemlich hier normal. Die
Deko fuers Auto hat schon fast Kultcharakter, es gibt die Rueckspiegeldeko,
die Sitzbezuege und auch diverse Dekosachen fuer die Sonnenblende, den
Schaltknueppel, den Blinker und natuerlich die Handbremse mit Mickey Mouse,
Snoopy, Hello Kitty und diversen andern fast ueberall zu kaufen. Auch die
Duftmittelindustrie ist ganz dick im Geschaeft, es gibt Duftzerstaeuber
zum Anschliessen an den Zigarettenanzuender auf Ionenbasis (stank trotzdem
nach Rauch), den erwaehnten Buddha und natuerlich
Parfuemflaschenimitationen und Mickey Maeuse oder was der Comicmarkt sonst
so hergibt. Vom Rueckspiegel baumelt meistens auch noch was zum Schutz vor Autounfaellen, teilweise selbst gestickt, teilweise gehaekelt oder aus dem Tempel gekauft und dann besonders wirksam. Der gelbe Schaltknueppellappen ist vor allem in oeffentlichen Bussen oder fast all unseren Shuttle Bussen installiert, was der Putzlappen zur Knueppeldeko da tut und ob vielleicht die Farbe gelb ein Gluecksbringer ist oder Mao sagte: Du sollst haengen an den Schaltknueppel Dir ein gelbes Tuch“ – ich weiss es nicht! Nur eins steht fest, selbst ein Hardcore Hello Kitty Fan wie ich, ist beim Anblick der Dekoflut ein wenig im Zwiespalt. Einerseits ist das ja schon irgendwie cool aber dann andererseits schon wieder sowas von krank – das geht gar nicht. Trotzdem, ich werd bevor ich hier weggehe auf jeden Fall noch ein wenig einkaufen gehen, so kann ich dann ein Stueck chinesischer Kultur nach Deutschland mitnehmen. Und wer weiss, vielleicht findet das ja sogar nocht Fans? Auch wenn die das nie im Leben offen sagen wuerden!
|
Koerperbehaarung | Lange
Zeit hab ich mich zurueckgehalten und wollte dieses Thema nicht
schriftlich angehen, aber meine Geschichten kamen beim Erzaehlen dermassen
gut an und es muss jetzt einfach mal raus – somit hier jetzt meine
persoenlichen Eindruecke zum Thema weibliche (maennliche Koerperbeharrung).
Die Erkenntnisse sind auf Beobachtungen in der Umkleide des Fitrness
Studios gestuetzt und auch am Strand findet man sehr viele anschauliche
Objekte. Ich verstehs schlichtweg nicht, ich meine ich verlange keine
Landestreifen oder sonstige brasilianisch schmerzhafte Torturen aber DAS
was sich mir hier tagtaeglich praesentiert ist wirklich des Guten zu viel.
Gestern wieder bekam ich einen Einblick nicht nur in das Thema
Koerperbehaarung sondern weibliche Anatomie im Detail, den ich mir so
nicht wirklich gewuenscht habe. Muessen die denn immer so da stehen und
muessen die einem die schwarzen Haare auch noch so dermassen vor die Nase
halten? Vielleicht soll mich das zur Eroeffnung eines Intimhaarstudios
animieren, womit sicherlich bei richtiger Marktstrategie richtig was
werden koennte. Ein bisschen Klaemmerchen hier, rote Gluecksbringer zum
Einflechten da und wenns nach mir geht schnipp schnapp einiges weg! Auch
das Rasieren der Achseln oder gar der Beine scheint noch nicht wirklich
hier angekommen zu sein. Ich hab jedes Mal wieder die Erinnerung an ein
traumatisches Erlebnis waehrend meiner Praktikumszeit in Endersbach (Timo,
Astrid ihr wisst wovon ich rede) die wieder lebendig wird wenn eine
Chinesin die Arme hebt. Maedels, herrgott nochmal macht das Gestruepp weg
und benutzt Deo!!! Ihr seid doch echt ansehbar und dann das?!?
Buaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah und auch haarige Beine (wenn auch wenig) muessen
nicht sein, guckt auch meinen Epilierer nicht an als waers ein Wesen aus
einer anderen Dimension. Und ihr chinesischen Maenner, es ist NICHT sexy wenn man mit blanker Brust und aufgeknoepftem Hemd bis zum Guertel rumlaeuft – das koennen von mir aus Zuhaelter oder heissbluetige Latin Lover machen. Zu einer der Kategorien gehoert ihr zwar manchmal aber nicht zur richtigen! Und noch was, wenn wir schon beim Thema Haare sind, Maenner mit pomadig fettig glaenzenden Borsten sind ungefaehr so attraktiv wie mein bierbaeuchiger Nachbar, der heute morgen in der langen Unterhose UND SONST NICHTS die Muelltuete runter gebracht hat. Wer mir jetzt wieder mal Intoleranz vorwirft oder zu viel Sarkasmus innerhalb einer Zeile: Pech gehabt – komm nach Qingdao, schaus Dir selber an und sag mir nach 2 Jahren ins Gesicht, dass ich nicht recht habe!
|
Mein Tor | Es
war einmal meine Wohnung in einem sogenannten Compound bestehend aus drei
Haeusern mit dem herrlichen Namen Chengshimengxianjia (Traumzuhause in der
Stadt) das von einem 2m hohen Eisenzaun umgeben war und wie eine
Ritterburg nur durch ein Tor zu betreten war. Sobald ein Ritter auf dem
modernen Pferd (aka Auto) durch das Tor reiten wollte gab es brave
Torwaechter, die die Schranke auf und zu machten, je nach Bedarf -
nie mit Problem. Fussgaenger durften sowieso immer durchlaufen und
hatten gar kein Problem raus oder rein zu kommen. Bis zum denkwuerdigen 1.
Februar 2008, als die Schranke, das Rolltor und die Scanner installiert
wurden und die Festung sozusagen gegen jeden Versuch der Eroberung
abgeschottet wurde. Im Prinzip ja keine allzu schlechte Idee, andere
Festungen haben dasselbe Prinzip nur dort ist es ein klein wenig
ausgereifter. Erstens hatte man vergessen, die passenden Karten an die
richtigen Leute auszugeben. Dann funktionierte der Scanner nicht, dann
baute man das Ganze wieder ab nur um es eine Woche spaeter wieder
aufzubauen. Jeden Tag zitterte ich morgens, ob ich rauskomme – denn das
Problem der Sache ist, dass man weder rein NOCH raus kommt ohne diese
tolle weisse nur manchmal funktionierende Karte. Der Schrankenwaerter im
Schrankenwaerterhaeuschen (mensch was fuer ein tolles Wort) hat wohl auch
eine Aenderung in seinem Arbeitsvertrag gehabt, denn er machte die
Schranke grundsaetlich nicht mehr auf – sollen die Leute doch selber
schauen wie sie rein oder raus kommen. Manchmal tat die Karte, manchmal
musste ich boese schimpfen, einmal bin ich ueber die Schranke geklettert
und einmal stand ich nachts um 3 Uhr vor verschlossenem Rolltor, Schranke
und vor den Zaun. Nur ein nachteuliger Nachbar war meine Rettung, der
hatte einen Spaziergang gemacht und wurde wie ich ausgeschlossen. Wir
schmissen Steine an die Scheibe des Schrankenwaerterhaeuschens um den
Schrankenwaerter aufzuwecken, was nach 5 Minuten auch funktionierte. So
lernt man Nachbarn kennen! Nachdem dies also fast 3 Wochen gut ging, war auf einmal die Fussgaengerschranke weg, ich total happy und schwupps am naechsten Tag ist sie wieder da. Dann am Tag darauf ist die Scannereinheit rausgerissen und nur noch Kabel liegen da, die Schranke laesst sich von Hand aufmachen und ich bin wieder zuversichtlich – die werden Ihren Fehler eingesehen haben und machens jetzt richtig. Denkste, am Abend desselben Tages Schrank wieder dran, diesmal haben sie auch den Scanner wieder angestoepselt nur funktioniert er diesmal falschrum. Wenn ich raus will muss ich halb ueber die Schranke lehnen und aussen scannen, was zur Folge hat, dass mir die Schranke gegen das Knie donnert und wenn ich rein will dasselbe Spiel andersrum. Wie doof kann so eine Anlage sein? Die neuste Entwicklung ist nun, dass sowohl Rolltor, Fussgaengerschranke als auch Autoschranke abgebaut wurden und nur noch Kabel rumliegen – die Scanner stehen noch. Und jetzt bin ich schon total gespannt drauf, wie es heute Abend aussieht! Haben wir ein Rolltor? Haben wir eine Schranke? Oder wie waers, wir machen einen Burggraben und lassen die Zugbruecke runter?
|
Die Wasserversrogung im Fitness Studio | Meine
Guete was muss man leiden wenn man Sport treibt – der Gedanke kam mir
mal wieder gestern beim Duschen im Fitness Studio. Das liegt aber nicht am
Sport selber, hallo daran gewoehnt man sich und ich gebe zu ohne meine
Laufrunden waer ich schon wegen Koerperverletzung im Knast gelandet. Nein,
nein was wirklich manchmal schmerzhaft sein kann ist die unzuverlaessige
Wasserversorung der Duschen. Gestern beispielsweise hab ich mich fast
verbrueht, weil da dermassen heisses Wasser rauskam und die Temperatur
trotz zwei Regler natuerlich nicht zu regeln war. 2 Tage vorher kam grad
mal ein Wasserstrahl mit einem Milimeter Durchmesser aus dem Duschkopf und
ich musste aufgrund der Rush Hour auch noch mit eben jenem Miniwasserfall
duschen – dauert laenger aber man wird da schon erfinderisch und lieber
mit wenig Wasser als gar net vor allem wenn draussen schon lauter nackte
Chinesinnen auf eine freie Dusche lauern. Da will selbst der kleinste
Tropfen Duschwasser mutig verteidigt werden. Ach wunderherrlich die Zeit
Ende Februar, da gabs naemlich gar kein Wasser – angeblich wegen
Wartungen an den Leitungen. Jeden Tag gabs eine SMS, es gaebe immer noch
kein Wasser und jetzt nach der Wartung gibts entweder wenig oder nur noch
heisses. Vor der Wartung und vorzugsweise bis um 4 Uhr gibts nur
arschkaltes Wasser – da holt man sich beim Duschen dann eher
Frostbeulen. Ich hab mir schon ueberlegt, ob ich vielleicht einen Kanister
von dem kalten Wasser abfuelle, lagern lasse und wenns wieder so kochend
heiss ist, dass ich mich danach wie ne Pellkartoffel schaelen kann,
vielleicht das Wasser mische?!? Naja, ich finds inzwischen einfach
abenteuerlich, man gewoehnt sich an alles und auch wenn ich anfangs fluche
oder mit schmerzverzerrtem Gesicht hummerrot aus der Dusche komme:
Irgendwie ists hinterher immer lustig und ich hab was zu schreiben!
|
Maroni | Geroestete Kastanien gibt es
ja auch bei uns, aber eher in der kalten Jahreszeit und sicher nicht
abgepackt und vorgeschaelt im Supermarkt. In China gibts die ueberall und
sie sind zudem noch billig und wie mir die Chinesen versichert haben total
gesund. Im Gegensatz zu Gingko Nuessen (zu bitter), getrockneten
Suesskartoffeln (zaeh) und diversen Fleisch- und Fischbonbons (kein
Kommentar) sind die Maroni aber richtig lecker und deswegen auch immer in
meinem Vorratsschrank vertreten, ich werde wohl wirklich schon ein wenig
chinesisch.
|
Tueten einraeumen | In manchen Situationen denke
ich schon, dass ich mich an China anpasse und ein Beispiel ist das
Einraeumen von Plastiktueten beim Einkaufen. Hier in Deutschland hab ich
ja zuallererst mal keine Plastiktueten sondern gehe umweltbewusst mit
meiner Stofftasche auf Jagd. Das mach ich durchaus aus in China aber eben
nicht immer und wenn nicht, dann stelle ich fest, dass ich die
Einraeumlogik der Chinesen schon voll uebernommen habe. Gemuese kommt in
einer Tuete aber nie zusammen mit Obst, das bekommt wieder eine eigene
Tuete. Auch fuer Pulver oder Wasser gibts getrennte Tueten und wehe man
stopt Socken mit ner Gurke in eine Tuete, unmoeglich diese Auslaender!
Einen Vorteil hat die Sache immerhin, denn aufgrund der Tuetenflut musste
ich mir noch fast nie Muelltueten kaufen und beruhige so gleichermassen
mein Gewissen mit ein wenig Recycling.
|
Armschoner |
Jeder Busfahrer traegt sie,
viele Putzfrauen tragen sie nur kann mir keiner sagen warum. Ich kenne
diese Armschonerdinger nur aus uralten Filmen ueber die 20er oder 30er, da
tragen die Leute im Buero meistens diese Armschluppen und sehen total
kompetent aus. Der Effekt stellt sich bei den Chinesen mir ihren Hello
Kitty bedruckten Dingern einfach nicht ein. Wozu die Teile da sind konnte
mir nach intensiver Befragung leider noch keiner sagen, nicht mal die
Busfahrer selber – die Antwort war immer „Die andern machen das
auch.“
|
Regen | Hilfe
es regnet und die Welt geht unter und man stirbt wenn man den Regen
berührt. Das zumindest denkt man, wenn man die Chinesen im Regen
rumrennen sieht. Jedem Tropfen weicht man aus, egal ob man dafür vor ein
Auto läuft oder eventuell in einen unidentifizierbaren Haufen Dreck
ausweichen muss. Ich schlender einfach gemütlich durch die Gegend,
meistens hab ich eh meinen Schirm vergessen, wenns regnet. ABER vielleicht
ist der Regen auch wirklich giftig, wenn ich mir angucke was das alles in
den Himmel geblasen wird....beruhigende Vorstellung
|
Schirme | Bei
Regen (siehe oben) ist der Regenschirm absolut wichtig, ohne geht ein
Chinese nicht aus dem Haus. Seltsamerweise vergessen die aber auch nie
einen mitzunehmen. Sehr beliebt und immer gern gesehen sind
Werbungsschirme, man kauft sich hier keine Schirme sondern bekommt sie
scheinbar überall geschenkt. Nichts mir hübschen Blümchen, ne die
Straße sieht bei Regen aus wie ne Plakatmeile! Muss auch mal einen
bekommen...aber bisland hab ich nur nen Hello Kitty Schirm und einen mit
Blümchen...
|
Brainstorming | Oh
je, man versuche mit Chinesen Brainstorming zu machen, völlig sinnlos.
Ideen müssen öffentlich ausdiskutiert werden und zerpflückt gedreht und
gewendet bis man immer noch kein Ergebnis hat aber schon den Termin um
eine Stunde überzieht. Die Jungs und Mädels waren völlig irritiert,
dass man Ideen auf Zetteln sammeln kann und danach sogar gruppieren kann
um dann erst zu diskutieren. Zwei Stunden, kein Ergebnis. Könnte ja jetzt
mal wieder fies sein, "Brain"......
|
Straße überqueren | Hilfe,
ich wurde wieder fast ein paar Mal von Taxis überfahren. Denn Straßen zu
überqueren ist ne gefährliche Sache, vor allem wenn man das in China
versucht. Ampeln sind völlig nutzlos, diejenigen die abbiegen gucken eh
nicht drauf und nach 8 abends schaut keiner mehr auf irgendeine Ampel.
Auch die Autos ohne Licht sind ein wenig problematisch, daher hupen sie
manchmal laut wenn etwas auf der Straße in Sichtweite kommt. Jeden Morgen
betreibe ich also den Extremsport, eine 4 spurige Strasse nzu überqueren,
manchmal schaff ichs aufs erste Mal, manchmal aber erst nach 10 Minuten.
In Deutschland erschrecke ich vermutlich saumässig, wenn ich am
Zebrastreifen stehe und ein Auto auch anhält!
|
Kloschoner | ![]() Was soll ich sagen, meine Chinesen meinte ich muss mir unbedingt für den Winter einen Klositzbezug kaufen. Damit der Hintern auch schön warm ist und man nicht friert. 3 Wochen lang habe ich mich dagegen gewehrt und heute hab ich dann aufgegeben und einen gekauft. Passend zum Rest im Bad in blau und natürlich mit Hello Kitty!!!
|
Frittierte Teigfladen | Frühstück
machen hier die meisten nicht selber, sondern kaufen sich's an
Straßenständen. Zur Zeit der absolute Renner sind frittierte Teigfladen
mit heißer Sojamilch der Renner. An allen Ecken und Enden gibt's kleine
Läden an denen man das alles kaufen kann. Frittiert wir im Wok über
einer alten Mülltonne mit Feuer und das Zeug tropft noch Stunden später.
Schmeckt leicht süßlich und soll angeblich der perfekte Start in den Tag
sein. Mir persönlich ist mein Knäckebrot oder ein Müsli lieber und die
Sojamilch schmeckt irgendwie auch a bissle komisch. Aber sie macht warm,
das stimmt!
|
Rote Halstücher | Alle
Grundschulkinder tragen wie die Fähnlein Fieselschweif rote Halstücher, bloß
sind's ja keine Pfadfinder sondern Schüler. Egal welche andern Klamotten
die Kleinen anhaben, das Halstuch ist immer mit dabei. Bislang hab ich das
Geheimnis noch nicht lüften können.
|
Lange Unterhosen | Sind
derzeit der totale Renner hier, denn der kalte Winter naht. In den Farben
gruslig beige und dezent rosa gibts alles, man sollte sich nur noch die
restlichen Klamotten mindestens 2 Nummern größer kaufen, sonst klemmts
nämlich. Auch mit Steppfüllung gibts die berühmt berüchtigten
Unterhosen. Bislang war ich noch nicht so verzweifelt, dass ich mir was
gekauft hätte, aber wer weiss...
|
Strumpfhosen | Wieso,
frage ich mich, laufen hier alle mit den schrecklichsten beige farbenen
blickdichten Strumpfhosen rum? Die Dinger sehen so aus, wie mans in alten
Filmen sieht, bei denen auch noch so Strumpfhalter dran sind. An den Knien
werfen die wunderhübsche Falten und die Farbe ist braun, sonst nichts!
|
Stiefel | Stellt
Euch doch mal Plastikschuhe der übelsten Sorte vor, dazu dann noch
richtig kitschige Dekorosen und man hat typisch chinesische Stiefel.
Gruslige Dinger sind das, ein paar schlimmer als das nächste und alle
laufen an den Beinen der Chinesinnen hier herum. Stiefel wohin das Auge
guckt und scheinbar müssen die immer irgendwie glitzern oder zumindest
irgendwo ein Blümchen aufgestickt haben. Vor allem in Kombination mit
blickdichten Omastrumpfhosen oder langen Unterhosen absolut der Renner im
Qingdao Winter.
|
Pearl Milk Tea | ![]() Lecker, Tee mit Milch ud ganz lustigen Kügelchen drin auf denen man dann richtig kaufen kann. Nicht zu süß und meistens besser als die chemische Supper, die einem als Saft verkauft wird! Am liebsten trink ich das auf Taiwan, da gibts das an allen Ecken.
|
Weihnachten | Jingle
Bells, jingle Bells, we wish you a merry Christmas - überall ist
Weihnachten, nur ohne Glühwein und Lebkuchen. Egal in welchen Laden man
kommt, es gibt sicher Rentiere, Christbäume und viel, viel, viel zu viel
Glitzer und Plüsch. In meinem Supermarkt läuft die Technoversion von
Jingle Bells non stop und nach spätestens 10 Minuten will man schnell
raus. Auch am Jimo Market sind die Stäbchen Läden von
Weihnachtsdekoläden ersetzt worden. Insgesamt ist das alle verdammt
amerikanisch und ich hab mir selber schon einiges an Deko gekauft. Wenn
man schon nicht in Deutschland ist....muss so ein bisschen Glitzer schon
sein!
|
Morgengymnastik | Jeden
Morgen, ca 5 Minuten nachdem ich in den Shuttle Bus eingestiegen bin
fahren wir an einer Apotheke vorbei. Und jeden Morgen, egal bei welchem
Wetter, stehen die fleißigen Bienen in ihren herrlich plüschrosa
Uniformen vor der Tür und machen Morgengymnastik. Sieht jedes Mal
ziemlich unmotiviert aus und scheint aus einem 70er Jahre Trainingsbuch zu
kommen. Einmal Kopf rollen, Arm auskugeln, richtig schön noch die Hüfte
kreisen und dann mit Schwung in den Arbeitstag!
|
Die chinesischen Tage | Das
sollte jetzt vor allem für Frauen interessant sein. Wenn man seine Tage
kriegt, ist nämlich die Welt nicht mehr, wie sie einmal war. Man darf
nicht zur Fußmassage, man sollte keinen Tee mehr trinken und keine
scharfen Sachen trinken. Kling als waere man schwer krank!
|
Kochen Chinesisch | Viel
Öl, viel Knoblauch, heisser Wok - fertig!
|
Taxifahrer | Ich
scheine was die Taxifahrer angeht ein sehr glueckliches Haendchen zu
haben. Immer wenn ich in ein Taxi steige bin ich 2 Minuten später
gezwungen mir die Lebensgeschichte eines Fahrers anzuhören, oder wie toll
doch deutsche Autos sind. Alternativ hab ich auch schon einige Male
gehört, dass wir Deutschen ja so viel Geld haben und dass man eigentlich
nur unser Geld will und der Rest kann zuhause bleiben. Selbst wenn ich so
tue, als würd ich nichts verstehen gehts weiter. Andererseits gibt es
auch nette Kerle, die einem dann noch Tipps zum Einkaufen geben und einen
Anhaltspunkt, wie viel was kosten darf.
|
Water Guy | Mein
Wasserspender kann nicht nur Wasser spenden, er kann auch Wasser heiss und
kalt machen und hat einen Minikühlschrank, in den immerhin 2 Dosen Bier
passen. Der 30l Wasserkanister wird je nach Bedarf aufgefüllt, ein Anruf
bei Water Guy und er packt den Kanister auf sein Fahrrad oder auf sein
Mofa und 10 Minuten später hat man neues Wasser. Verglichen mit dem
Hahnenwasser ist das Zeug aus dem Kanister klasse, aber es hat trotzdem
einen komischen Geschmack.
|
Wasserkocher | Angeblich
sind Wasserkocher totale Energieverschwendung und statt dessen nimmt man
lieber den Wasserspender. Naja der macht Wasser zwar warm aber kocht es
nicht und durch die Hitze verstärkt sich der Plastikgeschmack des Wasser
nur noch. Ausserdem braucht der Wasserspender ca. 20 Minuten und der
Wasserkocher grade mal 2 Minuten. Aber man soll ja den Wasserkocher nicht
nehmen, ist totale Energieverschwendung!
|
Das gefaehrliche Spuelmittel | Man
benutzt hier Spülmittel für Obst und das Spülmittel für Geschirr
spült nicht mal richtig. Aber, wenn man auch nur einen Tick am Geschirr
findet, dreht man hier in China durch. Das Zeug sei krebserregend und man
spült und spült und spült, bis alle Teller nur noch weiss sind. Es ist
aber total egal, ob man Obstspülmittel am Obst und Gemüse hat oder
morgens 10 Minuten im Abgas steht.....Logik?!?
|
"Bewegungsmelder" oder "Tonmelder" | Licht
wird hier in China nicht über Bewegungsmelder gesteuert, es geht nur wenn
man klatscht, pfeift oder mit dem Absatz auf den Boden haut. Ist insgesamt
ziemlich doof, am Anfang stand ich immer winkend im Gang und hab mich
gefragt, wieso das Licht nicht angeht. Dann hab ich mal Kollegen
beobachtet, die meistens einfach nur richtig fest auf den Boden gestampft
haben und siehe da, das Licht ging an. Wieso? Keine Ahnung, ich finds
unpraktisch!
|
"Casual" Friday | Mein
erster richtiger Arbeitsfreitag hat mir klar gezeigt, dass man das Wort
"Arbeit" hier einfach anders interpretiert. Im Prinzip haben die
den ganzen Tag Tee getrunken, sind schlafend auf dem Tisch gelegen oder
haben ein Plauderstündchen eingelegt. Um 2 gings dann zum Badminton
spielen und ich hab mich nur gefragt, wie das weitergehen soll. Vielleicht
braucht man einfach deswegen so viele Chinesen, weil man hier nicht
effizient arbeitet. Auch die Klamotten waren hochgradig interessant, statt
dem unpassenden, furchtbaren Anzug gabs diesmal die schlecht sitzenen
Jeans und das vollgekleckerte T-Shirt von vorletzter Woche.
|
Thema Nr. 1: Essen | Man
kennt den andern nicht, man lernt sich grade kennen sowrüber wird
gesprochen? Essen! Man kennt sich, geht weg und was ist das Hauptthema? Essen! Man ist beim Essen, egal mit wem und wann, man spricht über was? Essen! Die Chinesen können sich unendlich lange diesem Thema widmen und das mit einer Ausführlichkeit, dass einem vor lauter Staunen der Mund offen stehen bleibt. Gemüsenamen, das Lieblingsgericht aus der Kindheit, Zubereitungsarten oder Fleischarten....alles wird breit getreten und ist auch mit Chinesischkenntnissen weit weg von dem, was man verstehen könnte.
|
Schreibtische und Büros | Mein
Schreibtisch, wie soll ich ihn beschreiben. Stellt Euch mal so uralte
Filme vor in denen ein Beamter an einem total winzigen Tischchen sitzte
und ganz viele Papiere sich stapeln. So ungefähr sieht er aus! Natürlich
ist er für Nichtchinesen viel zu niedrig und die Platte ist schon mit dem
Laptop und dem Telefon fast nicht mehr zu sehen. Der dazu passende Stuhl
ist ebenfalls zu klein, meine Knie stoßen mir fast an die Nase und von
bequem kann keine Rede sein. Nach ca. 2 Stunden hab ich Rückenschmerzen
und von Ergonomie hat man hier wohl eh noch nie was gehört. Die Chinesen
stört sowas nicht, die benutzen ihren Tisch eh zum Schlafen und dazu
reicht er allemal.
|
Joghurtdrinks | Man
denkt man hat die Milch gefunden und ätsch es ist keine. Die Chinesen
trinken verdammt gerne Joghurtdrinks, die bestehen zu einem kleinen
Bruchteil aus Milch, viel Zucker und immer irendwelchen
Joghurtbakterien...deren Namen sind teilweise abenteuerlich. Den
Streptokokkusdrink hab ich mal lieber sein lassen, wer weiß ob das nicht
vielleicht richtig übersetzt war! Natürlich kriegt man auch Yakult, aber
das schmeckt doppelt zuckrig. Auf der Straße werden an allen Ecken
Yoriché Bechere verkauft und nicht nur Kinder fliegen auf die Dinger.
Zugegebenermaßen kann man das ja schon ab und an mal essen/trinken aber
auf Dauer fehlt mir einfach mal ein Joghurt der a) nicht labbrig ist wie
nochwas und b) mal kein Kilo Zucker intus hat. Wo ist mein Bioghurt, wo
der Landliebe Naturjoghurt??? Muss in Deutschland wohl mal ins Reformhaus
und ein bisschen einkaufen und den Joghurt selber züchten.
|
Chinesische Medizin | Von
meinen ersten drei Wochen in China war ich 2 gleich mal krank, ich hänge
eigentlich immer noch ein bisschen rum. Hartnäckige Viren scheinen das zu
sein. DA ich aus Deutschland leider aufgrund der 20kg Grenze nicht genug
Medikamente dabei hatte, musste ich mich wohl oder übel in die Hände der
chinesischen Medizin begeben. Im Prinzip ja kein Problem, wenn man nur
wüsste was man nehmen muss! Leider sind sich da auch die Chinesen selber
nicht so einig, jeder zweite ist ein selbst ernannter Kenner und empfiehlt
wieder was Neues. Hab einzwischen blaue, sehr chemisch riechende Tabletten
geschluckt, diverse Aufgießdinger geschluckt deren Geschmack teilweise
seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr gewöhnungsbedürftig war und habe Tabletten
eingeworfen, deren Inhalt lieber verborgen bleibt. Obs was geholfen hat?
Hm ich huste noch, hab immer noch Halsweh und meine Nase trieft genauso
wie vor ner Woche. Ne nicht genauso, da ich seit 2 Tagen aufgrund einer
Spende Aspirin plus C und ASS Akut habe, gehts mir halbwegs besser.
|
Tee im Einmachglas | Chinesen
trinken in der Regel seltenst aus Tassen, für Tee wird eine Art kleines
Einmachglas mit Deckel bevorzugt. Das Teil hat einen Schraubverschluss und
ist ansonsten teilweise monströs groß. Die erste Handlung wenn man ins
Büro kommt, gleich mal Tee machen. Je nach Arbeitslaune dauert das
zwischen 5 und 50 Minuten. Die Teeblätter werden höchst sporadisch
erneuert, klar kann man Grüntee mehrmals aufbrühen, aber wenn schon der
Schimmel einzieht ist es doch definitiv lange genug gewesen, oder?
|
Preise | Oftmals
fragen mich Leute, ob man in China billig leben kann. Die Antwort ist klar
ja, vorausgesetzt man kauft nur chinesische ein. Hier mal einige
Beispiele: Taxi von mir zum Supermarkt 7 RMB = 70 Ct Bus von mir zum Supermarkt 1 RMB = 10 Ct Strecke ca. 2km 1 l Milch in 4er Päckle (es gibt hier seltens Flaschen oder Tetrapacks, statt dessen so Plastikdingerchen) 4 RMB = 40 Ct ne halbe Papaya 5.8 RMB = 58 Ct 300g gekochter Reis 1.2 RMB = 12 Ct 1 kg Bananen 13 RMB = 1,3 € 1 Tafel Ritter Sport 23 RMB = 2,3 € kleine Flasche Olivernöl 100 RMB = 10 € Durschvorhang 23 RMB = 2,3 € ADSL Anschluss pro Jahr 1500 RMB = 150 € Tasse Cappuccino bei Starbucks 28 RMB = 2,8 € Miete pro Monat 6000 RMB = 600 € Einkommen eines Chinesen zwischen 1000 und 7000 RMB = 100 bis 700 € Motorla PEBL ohne Vertrag 1998 RMB = 198 € Norah Jones CD 28 RMB = 2,8 € Raubkopien von DVD 7 RMB = 70 Ct Pizza beim Italiener 70 RMB = 7 € Fake Uhr zwischen 70 und 400 RMB = 7 bis 40 € je nach Verhandlungsgeschick und Qualität Bettdecke 400 RMB = 40 € Kopfkissen 130 RMB = 13 € 1,5 l Wasserflasche 1 RMB = 10 Ct 500g Tofu 2,9 RMB = 29 Ct Ihr seht, dass man einige Sachen schon günstig kriegen kann und natürlich muss man nicht jeden Tag essen gehen oder deutsche Sachen kaufen, aber ab und an muss das sein. |
Klopapier | Gehe
niemals ohne Tempos in der Tasche auf ein chinesisches Klo. Meistens gibt
es neben dem Loch im Boden nämlich kein Klopapier und das kann in manchen
Situationen sehr unangenehm sein. Hier wirft man das Papier auch nicht ins
Loch uns spült es runter, man schmeisst es statt dessen in den allzeit
präsenten Mülleimer, sehr appetitlicher Anblick. Irgendwo hab ich mal
gelesen, dass man in China glaubt, westliche Klos seien unhygienisch....
|
Umstandsmode | Es
gibt hier wahrlich einiges zu sehen, immer wieder toll sind aber die
Umstandsklamotten. Die sehen alle ziemlich gleich aus. Es ist ne Latzhose
meist in dunkelblau mit ziemlich dämlichen Enten, Vögeln oder sonstigen
Tieren auf dem Bauch. Der Schnitt würde selbst dem besten Model den Rest
geben und insgesamt muss es einfach furchtbar sein, so rumlaufen zu
müssen. Wieso kriegt man hier nichts anderes, schwanger heißt doch nicht
hässlich! Merke, es gibt hier eineigen Nachholbedarf!
|
Badlogik | Wieso
frage ich mich jedesmal, wenn ich mein Gästebad betrete, ob sich jemand
beim Bau was gedacht hat? Nun ja, die Frage kann ich mir leicht
beantworten. Erst mal muss ich wohl erklären, was das Problem ist...![]() Man sieht also sehr deutlich, dass Klo und Dusche hinter der Glaswand sind, wäre ja noch nicht so schlimm, es gibt ja Klemmstangen und Durschvorhänge. Aber wenn man schon keine Duschwanne einbaut, sollte man doch durch Gefälle dafür sorgen, dass das Wasser in den vorhandenen Abfluss läuft, oder? Wieso macht man das denn dann andersrum, so dass die Wasserpfütze in der Ecke nebem dem Klo endet? Beam me up Scotty...
|
Gasanschluss | Oh
Servicewüste, ist das kompliziert. Man muss Gas im voraus bezahlen und
kriegt dann ne Codenummer...die man dann in den Hightech
Gasanschlusskasten eintippt. Schlau nur, dass der ne klemmende Taste hat
(soll hier im Haus bei der Hälfte das Problem sein....) und dass einem
keiner sagen kann, was man denn so pro Monat verbraucht....jetzt hab ich
halt mal Gas und muss schauen, dass mir nicht irgendwann beim Kochen das
Gas wegbleibt!
|
Essgeschwindigkeit | Wahnsinn,
Alf kann sich hier noch was abschauen. Kaum haben die hier ihre Stäbchen
in der Hand, ist schon die halbe Schüssel Reis weg, nach spätestens 5
Minuten ist ein Kilo Reis mit Fleich und Gemüse verputzt und ich hab grad
mal den ersten Krampf in der Hand losgekriegt.
|
Lampen | Sehr
geschmackvolle Lampen gehören in jede Wohnung, ich persönlich zeig Euch
nur meine absolute Lieblingslampe:![]() |
Klimaanlagen verlegen | Nicht,
dass ich mich jetzt schon an den Anblick des hängenden Kabels gewöhnt
hätte, es gibt da an der Klimaanlage noch sowas, was mich immer wieder
daran erinnert, wo ich bin. Das Verlegen geht scheinbar so: Chinese kommt,
bohrt ein Loch durch die Wand, macht das 5mal so groß wie das Abluftkabel
und dann wird das Kabel durchgeschoben. Dann nehme man irgendeine Masse
und schmiere diese ins Loch. Das muss dann auch nicht abschließen mit der
Wand, diesselbe Farbe braucht das auch nicht und das Loch muss auch nicht
in die Nähe der Klimaanlage, man schätzt den dekorativen Effekt des
Schlauchs nämlich sehr.![]() |
Fenster | Ach
ja, wieso hat man denn keine Chance, das Fenster auch von aussen zu
putzen? Tut man das nicht oder ist das wieder so eine deutsche Anwandlung
von mir?
|
Bettwäsche | So
ganz verstehen muss mans wohl nicht, aber einfach mal die Frage, wieso man
grade mal 20cm Loch in einen Bettüberzug macht um die Bettdecke
durchzudrücken.
|
Vulkanische Logik | Nein ich bin ein Mensch aber
hier bin ich ein Vulkanier. Ich bin ein Anhänger der Logik und hier wird
sie in fast jedem Augenblick auf die Probe gestellt. Dazu nur ein Bild:![]() |
Fliegen | Wieso sind die chinesischen
Stewardessen so unfreundlich und bellen meistens nur? Wieso steigen
Chinesen einander über die Beine statt aufzustehen und jemanden in die
Sitze nebenan zu lassen?
|
Filme bei Air China | Es ist echt toll, wenn drei gute
Filme kommen, aber warum hört jeder in der Mitte auf und der nächste
fängt an, dann dasselbe Spiel und am Ende kriegt man vom ersten Film noch
die letzte Viertelstunde serviert. Irgendwie ist das aber total
verwirrend, vor allem wenn man nicht schlafen kann und ein wenig
Unterhaltung gebrauchen könnte.
|
Grillen Chinesisch | vergesst alle amerikanischen
Barbecue Grills und die deutschen, mit Materialien aus der
Raumfahrttechnik gebauten Grills. Es geht auch viel eifnacher und
chinesischer. Man nehme eine eigentlich noch zu montierende Regenrinne und
fülle Kohle ein. Ein wenig Feuer und gutes fächeln et voilà man hat
einen chinesischen Grill. Auch was auf den Grill geschmissen wird ist
typisch und soll hier nicht weiter beschrieben werden. Nur so viel sei
gesagt, es lebte mal und es waren Füße.
|
Die Hosenschlitze Teil 2 | Jaja, ich kenn die geschlitzen
Hosen ja aber es ist trotzdem sehr irritierend, wenn man im
Einkaufszentrum ist und mitten drin steht so ein Dekobäumle in Erde. Da
sieht man dann unter Umständen eine chinesische Mama mit Kind, das Kind
wird dann einfach mal schnell an den Baumstamm gehalten und darf dann
schnell mal den Schlitz nutzen. Ich will Pampers!
|
Kugelschreiber | Qualitativ hochwertige 50 Cent
Kugelschreiber made in China sind nicht sfür mich, erstens hab ich es
noch nicht geschafft einen blauen zu kaufen (rot, grün, schwarz hab ich)
und zweitens sind die allesamt nach einem Tag kaputt. Hab ich zu deutsche
Hände oder wollen die keine Buchstaben schreiben?
|
Waschmaschinen | Also, ab 100 Euro kriegt man
hier eine Waschmaschine, die kann dann immerhin 3 paar Socken waschen aber
das auch nur mit kaltem Wasser. In meiner Wohnung steht eine Haier
Waschmaschine - leider nur mit chinesischer Beschriftung. Werde wohl erst
mal einen Testlauf starten und hoffen, dass nichts eingeht. Immerhin
konnte ich entziffern, dass ich die Temperatur einstellen kann, ich denke
also meine wäscht auch warm.
|
Spülmaschinen | Spülmaschinen sind hier eine
absolute Ausnahme, man spült mit der Hand. Wieso bleibt mir ein Rätsel
aber vielleicht liegts am Konzept der hier verkauften Spülis. Die sind so
groß wie ein Minibackofen und fassen immerhin 2 Gläser, Teller (müssen
klein sein) und Besteck für 2.
|
Starbucks | Himmlisch, man kann sich in
jeden Starbucks der Welt denken und mit ein bisschen Mühe bin ich in dem
in Stuttgart, leider nur bis ich draußen chinesische Schriftzeichen sehe
und wieder nach Qingdao gebeamt werde. Außerdem scheints der Treffpunkt
für Ausländer schlechthin zu sein. Hat sowas heinmeliges, der Kaffee
schmeckt ja überall gleich. Nur der Service ist in China viiiiiieeeeel
schneller. Die Größe der Tasse unterscheidet sich jedoch, der größte
in China ist ein mittlerer in China und ein kleiner in USA.
|
Musik | Essentiell, derzeit brauch ich
viel Musik um mich aufzubauen. Jack Johnson und Def Tech und Pink helfen
in jeder Lage. Bei Heimweh am besten Fanta 4, bei Frust Rammstein, zum
weinen Portishead.
|
Ausländer | Alle Langnasen scheint es nur im
Doppelpack zu geben. Er im Business Outfit oder amerikanisch im
Jogginganzug. Sie meist mit Dauerwelle und stark geschminkt, Schuhe sehen
schmerzhaft aus. Wenn ich so in den Spiegel schaue bin ich ziemlich "unappropriate"
mit meinem Pinguinrock!
|
Louis Vuitton | Ja ich bin kurz davor mit eine
zu kaufen, diesmal aber ne echte im Flagship Store hier in Qingdao. Wenn
die Dinger doch nur nicht so hässlich und so teuer wären. Will dazu
gehören und ich kann mir weder Schlitzaugen kaufen, noch mich kleiner
machen und abmagern dauert auch ne Weile.
|
Hell sein | Seit ich denken kann bin ich ein
Bleichgesicht. In Deutschland heißt das oft "bist du krank" und
viel Sonnenbrand. Hier bin ich jetzt schon zigmal auf meine helle Haut
angesprochen worden und hab Komplimente kassiert. Langsam find ich das
richtig gut. Wenn doch nur nicht die Hautausschläge in Shenzhen wären,
meine Haut scheint die Abgase dort im Süden absolut nicht zu vertragen.
Es juckt und juckt und juckt. Hier in Qingdao ist es allerdings gut,
Seeklima sei dank.
|
Büros | Wer in Deutschland einen
Schreibtisch hat, der nicht ergonomisch ist, beklagt sich beim Chef. Wer
hier einen solchen Tisch hat muss froh sein, er hat immerhin einen. Die
Schreibtische sind furchtbar, total klein, eng und umbequem. Dasselbe gilt
für die Stühle, bin einfach zu groß und sehne mich nach meinem roten
Stuhl und meinem heißgeliebten Schreibtisch bei Stihl in Waiblingen. Da
hatte ich auch noch ein Telefon und Platz!
|
Essgeschwindigkeit | Ich weiß nicht wie dies machen
und ich weiß noch wenige wo es hingeht, aber das Essen ist einfach ein
Erlebnis. Nicht selber essen gehen sondern mit einer großen Gruppe essen.
Schlürfen ist ja anscheinend total anstößig wobei das Schmatzen zum
guten Ton gehört. Wenn man selber grad mal die Hälfte fertig hat und den
ersten Krampf in der Stäbchenhand, dann sind die andern schon fertig.
Außerdem ist man meist schnell satt und die essen und essen und essen und
essen und sind trotzdem wie ein Streichholz.
|
Es gibt große Chinesen | Der beste Beweis ist Joy, die
ist nämlich 1.75m und trägt Schuhgröße 41. Wer weiß wie nervig es
sein kann, lange Hosen in Deutschland zu finden, der kann ansatzweise
nachvollziehen was sie hier durchmacht. Jeder spricht sie auf ihre Größe
an und im Innersten wäre sie wohl gerne kleiner. Mir gehts hier grad
anders, ich find gut ab und an mal den Überblick zu haben.
|
Äpfel | Schmecken hier saugut, aber
wieso isst man die aus der Hand geschält und im Salat (auch roh) mit
Schale???
|
Obstputzmittel | Äh ja, hier kriegt man nach
Zitrone riechendes Obst- und Gemüseputzmittel. Das sagt wohl einiges,
oder???![]() |
Witzfilme auf dem Flughafen | Egal wo in China ihr auf einem
Flughafen warten müsst, es ist sicher dass es einen Fernseher in der
Nähe geben wird. Auf dem läuft nicht nur der letzte Schrei an
chinesischer Popmusik, ne es gibt auch Witzfilme. Es geht immer darum,
dass Leuten auf der Straße ein superlustiger Streich gespielt wird und
das ohne Worte. Die Leute tragen 70er Klamotten und Haarschnitte. Daher
meine Vermutung, dass die auch aus dem 70ern stammen. So richtig lachen
konnt ich allerdings nicht.
|
Der verknotete rote Faden | Egal mit wem man spricht, es ist
manchmal absolut unmöglich eine direkte Antwort auf eine Frage zu
bekommen. Wer das nicht glaubt, kann sein Glück gerne selber versuchen.
Derzeit wende ich die zirkuläre Salamitaktik an. Immer wieder um die
Frage kreisen und dann zur Landung ansetzen, man wird automatisch wieder
auf die nächste Schleife geschickt und muss sich nur langsam herantasten.
Sobald man die nächsten 1598 Fragen gestellt hat und ebenfalls noch nach
einer Antwort sucht, wird irgendwann die Antwort auf Frage 674 auftauchen.
Das fördert die eigene geistige Flexibilität, schult die Geduld und
macht einen wahnsinnig. Ich frage mich, wie man einen Chinesen foltern
kann, ob es da dann auch noch kreist und was macht man dann als
Folterknecht?
|
Chinesisch sprechen, das Papageien Syndrom | Es irritiert manchmal sehr, dass
man nicht verstanden wird. Auch nicht wenn man Chinesisch spricht. Bei der
dritten Wiederholung mit irritierendem Blick kann es sein, dass die
Botschaft im chinesischen Gehirn verarbeitet wird. Der Abgleich zwischen
langer Nase und gesprochener chinesischer Sprache scheint enorme
Rechenleistung zu verbrauchen. Hinzu kommt, dass der gesprochene Satz dann
papageienartig immer wieder wiederholt wird. Ich bin hier wie ein kleines
Baby, das zum ersten Mal Mama sagt, gutschit gutschi sags nochmal, meine
Güte sie kann Mama sagen, oh hast Du gehört sie hat Mama gesagt, he sie
da drüben, auch wenn sies nicht interessiert sie hat grade Mama gesagt.
Ich will Pampers!
|
Resistance is futile | Lektion 1, alles stammt aus
China. Wer den Film "My big fat greek wedding kennt" der erlaube
mir den Vergleich, dass jedes Wort griechischen Ursprung hat. Spaghetti
kommen aus China, Pizza wurde hier erfunden, selbst Ravioli sind
anscheinend Chinesisch. Vielleicht ist der Kimono ja auch eine chinesische
Erfindung und das Wort haben die Griechen dazu geliefert. Ein
erfolgreiches Joint Venture.
|
Fußmassage | Aua, aua, aua mehr sag ich dazu
nicht. Ich hatte letzte Woche meine zweite und beim Gedanken daran wirds
mir ganz warm. Es ist zwar echt schmerzhaft aber dafür ist das Gefühl
danach einfach herrlich. Man schwebt wie auf Wolken durch die Gegend und
fühlt sogar noch nach einer Stunde jede Finger der Masseurin in der
Fußssohle.
|
Deutsch sein | Ich
will Vollkornbrot, ich will Seitenbacher "lecker, lecker"
Müsli, ich will Brezeln und ich will Maultaschen. Es wär toll in
Stuttgart einkaufen zu gehen, man wird verstanden und kann überall hin,
es gibt ne Bahn und man kann heimgehen oder is Kino. Je mehr ich mit China
konfrontiert werde, desto Deutscher fühle ich mich. Man bemerkt so viele
kleine Dinge, die man als selbstverständlich erachtet hat und die hier
doch ganz anders sind. Ich bin nicht nur allein und hab Heimweh, meine
ganze Persönlichkeit wird hier in Frage gestellt, mein Verhalten
analysiert und meine Werte stehen zur Debatte.
|
Chinesische Matratzen | Ich
habe ein Jahr lang auf einem klassischen Futon geschlafen und kann von
ganzem Herzen sagen, dass ich inzwischen die neuen punktelastischen
Matratzen liebe, bei denen meine Hüfte einsinkt und sich nicht versucht,
in den Boden zu drücken. Allerdings sind chinesische Matratzen noch eine
Stufe härter. Was genau diese Teile so hart macht wäre ne interessante
Forschungsaufgabe, meine Theorie geht grade in Richtung Granit oder Beton.
Dazu gibt es auch noch die Brettvariante, die ca. 2 cm dünn ist und vor
allem im Bereich traditionell grässliche chinesische Betten zu finden
ist. Ich hab jetzt die weichste Matratze in ganz Qingdao und werde mir
wohl trotzdem irgendwo eine Auflage besorgen, die nochmal ein bisschen
weicher sein wird.
|
Handys | Ja
ich hab ein 4 Jahre altes Handy und benutze es nur zum telefonieren,
wecken und SMSen. Ja ich bin völlig hinterher und vom Mond. Hier braucht
man mindestens zwei Handys (wenn ich mein Geschäftshandy kriege hab ich
auch zwei) und immer das neuste (krieg ein Motorola PEBL). Tja aber da ich
mein Handy nicht 24h anlasse und teilweise auch nicht dran gehe wenn ich
keine Lust habe und weil ich es nicht erst 5 Sekunden vor Start anschalte
und es nicht an meine Fingern angewachsen ist, werde ich wohl nicht
dazugehören. Ich frage mich immer, was wohl passieren könnte, wenn man
jedem einzelnen alle Handys abnehmen würde.
|
Vegetarier | Ja
ich esse kein Fleisch, nein ich esse keine Hühnerfüße, nein Leber ist
auch Fleisch. Allerdings gilt hier alles als vegetarisch was einen
Fleischanteil von unter 80% hat oder wo die Fleischsstücke kleiner sind
als 2cm im Durchmesser. Das ist sehr gut, um das Picken mit Stäbchen zu
trainieren.
|
Laufen und Autofahren | Ja
Autos sind zum fahren da, aber man hat immerhin auch zwei Beine die zum
Laufen designt wurden. Es ist also durchaus möglich, diese auch zu
benutzen. Und die fallen auch nicht ab, wenn man mal 15 Minuten läuft.
Ich will gar nicht wissen, was für ein Aufsehen ich machen werde, wenn
ich hier rumskate!
|
Gegensätze | Aus
Gegensätzen besteht das ganze Land, entgegen unserem Schwarz Weiß Denken
ist es hier ganz normal immer beide Seiten der Medaille zu haben (Yin und
Yang). Ein 5 Sterne Luxushotel und nebendran Hütten ohne 4 Wände. Auf
der einen Seite der Straße einen Industriepark und nebenan Felder auf
denen ärmste Bauern schuften. Einen Monatslohn von durchschnittlich 150
Euro und ca. 5 Chanel Läden in der Stadt in der eine Hotelübernachtung
soviel kostet wie mancher Arbeiten nicht im Monat verdient. |
Schweine auf dem Auto | Schweine
werden erst mal über lange Strecken auf LKWs transportiert und bekommen
so bevor sie auf dem Teller landen noch eine hübsche Sightseeing Tour.
Beim chinesischen Fahrstil würde es mich nicht wundern, wenn einige der Schweine
nie am Bestimmungsort ankommen. |
Krabbengetier das auf dem Teller landet | Hairy
Crab - eine absolute Delikatesse, die im November Saison hat und jedem
Gast gerne kredenzt wird. Zuerst einmal muss man sagen, dass das Ding
sauteuer ist, leider aber nicht grade sauteuer schmeckt. Die Krabbe landet
auf dem Teller und man nimmt zuerst den Panzer oben ab (erfordert ein
wenig Fingerspitzengefühl) und hat dann den ersten Blick auf das leckere
Innere. Das besteht meist aus einer leicht gelben schleimigen Sülze (ich
tippe es sind die Innereien, hab aber nicht gefragt) - ziemlich bitter.
Dann nimmt man das Ding von unten in Angriff und stülpt auch hier Innen
nach außen. Danach nagt man mit den Zähnen alles Fleisch aus den Beinen,
das passiert alles im Mund und die Reste spuckt man auf den Tisch. Zweimal
pro Tag ist absolut die Obergrenze für die Dinger und auch wenn ich
Seafood mag, mit den Krabben kann ich mich nicht wirklich anfreunden.
Leider landen die Dinger aber auch auf dem Teller, wenn man sich davor
drücken will, ist halt eine Spezialität! Dann hilft nur positiv denken,
unterm Panzer kann man prima andere Sachen verstecken. |
Spucken | Ja
es steht in jedem Reiseführer, man weiß es aber man gewöhnt sich nicht
dran - spucken. Der Spucknapg ist des Chinesen steter Begleiter und selbst
im Taxi finden sich die Näpfe in die man dann genussvoll den Rotz
reinspuckt. Je lauter desto besser und auch im Restaurant sollte man sich
nicht zieren mal richtig hinter sich auf den Boden zu spucken. Bon appetit.![]() |
Knabbern | Knabbern
kann man auf allem - Schalentiere, Nüsse, Gemüse...dabei noch herzhaft
schmatzen und die Sache ist gut. Wenn fertig geknabebrt ist einfach die
Reste ausspucken, entweder auf den Boden oder auf den Tisch, wer nen
Teller hat bitte auf diesen. |
Schleimsuppe | Man
nehme Wasser und Reis, vergisst Salz und sonstige Zutaten un fertig ist
die in China sehr beliebte Suppe - aka Schleimsuppe. Vorteil: absolut
geschmackseutral (man kanns auch zum runterspülen von Sachen benutzen,
die man nicht wirklich schmecken will) - Nachteil: absolut
geschmacksneutral |
Auto fahren | Ja,
wenn man so ein bisschen Überland fährt ist das schon sehr interessant,
in der Stadt wird's aber richtig interessant. Für mich immer wieder ein
Erlebnis - statt zu blinken hupt man, statt rechts fährt man rechts
links, zick zack auch mal auf dem Standstreifen oder Fußweg. Eine Regel
ist nicht erkennbar und auch wenn 3 Spuren eingezeichnet sind ist das eher
ein Anhaltspunkt und kann je nach Bedarf erweitert werden. Sehr praktisch
finde ich auch, dass man insgesamt 4 Spuren sehr variable nutzen kann:
Morgens nimmt man 3 Spuren aus der Stadt raus und abends einfach 3 Spuren
in die Stadt rein. Eins sollte man tunlichst vermeiden: Sich um andere zu
kümmern oder auch nur einmal nach hinten oder neben zu sehen. Wenn einer
überholt hupt er ja, man muss also nicht gucken. Auch die Lichthupe ist
bei Dunkelheit sehr beliebt um das Auto vorn beim Überholen zu warnen.
Rote Ampeln sind eigentlich auch nicht zum Halten gedacht, man guckt
einfach ob was kommt und fährt trotzdem. Allerdings sollte man vor allem
gegen Monatsende ein wenig gemäßigter fahren, da braucht die Polizei
noch ein bisschen Geld wenn's mit den Knöllchen in dem Monat nicht
so rosig aussah. |
Hungerkoma | Dieser
doch recht interessant Zustand ist eine sehr chinesische Erscheinung.
Pünktlich um 12 muss man Mittagessen, hat man bis 12.15 Uhr noch nichts
im Magen wird's kritisch - das Hungerkoma droht. Symptome sind nuschelnde
Aussprache, Konzentrationsverlust, glasige Augen und eine gewisse
Nervosität. Dasselbe gilt ab 18 Uhr, wenn bis 18.15 Uhr nichts gegessen
wurde wird's ernst. Völlig unverständlich sind solche Unsitten wie
"Dinner Skipping" wenn man morgens und mittags zwangsversorgt
wurde. Noch unverständlicher ist es, wenn man nicht 3 mal pro Tag vernünftig
isst und im schlimmsten Fall sogar morgens nichts isst. |
Gan Bei | Args,
ich als Antialkoholiker tu mich ein wenig schwer mit der Sauferei. Das
Gerücht Chinesen vertragen nichts halte ich für absolut überholt und es
bestätigt sich in Einzelfällen, dass die sogar sehr viel vertragen. Bei
einigen Essen wird man als Frau selbstverständlich mit Joghurt (Zucker,
Miclhpulver) versorg weil man ja gesund leben will. Bei anderen kommt man
allerdings um den Alk nicht rum, ist aber ok manchmal muss man sich
betrinken um das Ganze auszuhalten. Glücklich wer zu zweit essen muss,
der Galgenhumor ersetzt den Alkohol!
Gan Bei heißt leere Tasse, also auf Ex und das gilt für jede Glasgröße und artet manchmal in einen kleinen Wettbewerb aus. Vorteil des chinesischen Biers ist, dass es relativ schwach ist und sehr viel unbieriger schmeckt als unser deutsches Bier. Zum Runterspülen von Hairy Crab Teilen oder sonstigen unidentifizierbaren Dinger ist es somit sehr geeignet und auch die bessere Alternative zu Cola. Eine
Warnung vor Bai Jiu - Schnaps der gerne und auch in Weingläsern getrunken
wird. Das Zeug geht direkt in den Kopf, schmeckt nur in Ausnahmefällen
gut und hat außer einer desinfizierenden Wirkung keine Vorteile. |
Turmbau zu Babel | Ich
bin Süßstücker und morgens schon Dumplings oder Hähnchen zu essen
kommt für mich nicht in Frage. Der Chinese an sich braucht aber zur
Vermeidung des Hungerkomas einiges an Essen um morgens in die Gänge zu
kommen. Dazu nimmt man einen viel zu kleinen Teller und lade den bis zur
Oberkante voll. Unten Nudeln mit Soße und drauf die süßen Stückchen
bis dann wirklich nichts mehr draufpasst hat der Turm die Höhe von mind.
15cm erreicht und wird dann in wenigen Minuten Ratzeputz leer
gegessen. |
Rutschgefahr im Restaurant | Wer
nicht grade in einem Nobelrestaurant mit Teppichboden essen geht sollte in
jedem Fall auf den Boden achten, es besteht akute Rutschgefahr. Spucken an
sich macht ja schon glitschig aber auch die diversen Essensreste und die
Asche von Zigaretten kann den Fußboden in eine Eisbahn verwandeln - bei
Teppichboden besteht die Gefahr nicht, solange er noch genügend Saugkraft
hat. |
ISO9001 | Die
ISO Norm treibt hier in China ihr Blüten, jedes Bier und jeder
Orangensaft (bestehend aus Zucker und Aroma) sind ISO zertifiziert und
auch auf jedem Fabrikgebäude ob baufällig oder nicht prankt das ISO9001
Zeichen. Vielleicht sollte ich meine Website auch ISO zertifizieren
lassen! |
Schatzen und Schlürfen, furzen | Was
soll ich sagen, ich weiß es, wusste er und werde es immer wissen trotzdem
gewöhne ich mich wohl nie dran, dass einer im Aufzug herzhaft furzt, ein
anderer am Tisch eine startende Boeing mit seinem Schlürfen übertönen
könnte und jemand schmatzt, dass man sich fragt wie man solche Töne
produzieren kann. |
Orangensaft | Lecker,
aber das Zeug das hier als normaler Saft verkauft wird hat noch nicht man
ne Orange gesehen. Zuckerwasser mit Aroma. |
ABM | China
hat ne Menge Einwohner und die wollen beschäftigt werden. Wie macht man
das, na ganz einfach. Für alle Tätigkeiten nimmt man gleich mal 4 Leute
(ausfüllen eines Formulars beim einchecken) oder man erfindet völlig
sinnlose Tätigkeiten (Transitflug mit Zwischenstopp, man kriegt ein
Stück Pappe, eine verteilt, 50 cm dahinter reißt die 2. ein Stück ab
und die 3. nimmt es einem dann 5 Minuten später wieder ab), sehr beliebt
sind auch manuelle Arbeiten aller Art: Betonieren von Hand, Autobahn
kehren mit einem Besen mit 6 Borsten. Auch in jedem Schuhkartonladen wird
man auf mehr als 3 Verkäuferinnen stoßen - irgendwie müssen die 1.4
Milliarden ja bei Laune gehalten werden. |
Handgepäck bei Inlandsflügen | Ich
finde die Testständer fürs die Handgepäckgröße machen sich auf den
Flughäfen in China sehr hübsch als Deko. Benutzen tut die Dinger jedoch
kein Mensch. Zwar sind pro Nase nur 5kg und ein Stück erlaubt, die
Wahrheit sieht anders aus. Jeder schleppt mindestens 3 Taschen mit die bis
an den Rand mit diversen Dingen gefüllt sind. Wer sein Gepäck im Flieger
obern verstauen will sollte sich schnell vordrängeln und als einer der
ersten im Flieger sein. Die Chancen noch ein Plätzchen für die Tasche zu
ergattern stehen so am besten. |
Tempo - Klos | Fragen
über Fragen und keine Antworten - wieso gibt es in den Klos kein
Klopapier? Wieso benutzt man die Mülleimer neben den Kloschüsseln ohne
Deckel...das kann extrem widerlich aussehen. Wieso stinken die Klos so
dermaßen? Wieso freut man sich wenn das Klo eine Schüssel hat und kein
Loch im Boden? |
Brücken | Das
Fahren über Brücken ist ziemlich lustig, vor allem wenn man im Auto oder
Bus ganz hinten sitzt. Die Absätze sind nämlich ziemlich unsanft und es
schaukelt ziemlich wild. Bei richtig guten Brücken kriegt man so ein
Achterbahnfeeling und wenn man danach noch ein bisschen Zick Zack durch
den Verkehr braucht man nicht mehr aufs Volksfest! |
Japan |
Bloß
nicht erwähnen, dass man Japaner mag. Das Verhältnis selbst zu
japanischen Auto ist sehr gespalten - die Fronten sind mehr als
verhärtet. |
Taiwan | Taiwan
ist eine Provinz und damit erschöpft sich die Diskussion, heikles Thema
also besser meiden oder elegant ablenken. |
Kinder mit offenen Hosen | Seeing
is believing, das gilt für dieses Phänomen. Zuerst gehört von den
offenen Hosen habe ich von einem deutschen Praktikanten bei Bosch. Erst
wollte ich nicht glauben, dass man wohl statt Windeln einfach im Schritt
offene Hosen für die kleinen Kinder benutzt aber ich habe es mit eigenen
Augen gesehen. Nach dem Motto "Whenever, whereever"...Ihr glaub
es nicht, dann seht selbst!
|
Orientierungssinn | Jaja,
China ist groß - aber ist das eine Erklärung dafür, dass kein Chinese
Karten lesen kann und sich absolut nicht orientieren kann? Ich bin ja auch
nicht grade ein wandelnder Kompass aber in Qingdao kenne ich mich
inzwischen wohl besser aus als so mancher Einwohner. Das Suchen einer
Straße auf der Karte endet meisten damit, dass ich selber gesucht habe
und schneller fand als die Chinesen... |
Fernsehen | Die
seltsamste Erfahrung in Sachen Fernsehen war wohl vor 2 Wochen. Ich
schaute CNN und es kam ein Bericht über den Besuch von Hu Jintao in
Amerika. Zuerst einmal alles Friede, Freude Eierkuchen, dann kam der Satz
"but the relationships have not always been that good.." und das
Bild verschwand. 30 Sekunden später war alles wieder normal und das Thema
abgehakt. Man könnte ja jetzt sagen, das war eine technische Störung,
ABER ich denke eher das war big brother, der auch dafür sorgt, dass die
Meldung des vergifteten Flusses in Harbin erst nach 10 Tagen in den
Zeitungen erschien. Der Staat kontrolliert, ob man es nun merkt oder
nicht. |
Wohnungen | Oh
mein Gott, wie soll ich meine erste Wohnungssucherfahrung beschreiben? - Gebäude: Gekachelt und dreckig, erster Eindruck "hier will ich nicht wohnen" - Treppenhaus: Fehlende STufen und Dreck, fehlende Fensterscheiben "Äh ne danke" - Wohnungstür: Blech mit 2 Löchern, die das Schloss darstellen "sehr beruhigend" - Wohnung innen: Auf den ersten Blick angenehm groß, hell "hey abgesehen von dem Dreck außen ok" - Zweiter Blick: Küche heruntergekommen, Farbe blättert überall ab, Bad als Rumpelkammer benutzt und teilweise absolut heruntergekommen, Glastüren mit Tesa zusammengeklebt, überall Risse, Leitungen mit so Wollzeugs und Silberfolie verkleidet, teilweise aufgerissen, keine Heizung - Fazit: Äh ja, man kriegt 115 chinesische m² für 280 Euro pro Monat, aber ich bin wohl zu europäisch um mich dort wohl fühlen zu können --> Fortsetzung folgt |
Schuhe | Japanerinnern können grundstäzlich nicht laufen, egal ob Turnschuhe oder Highheels. Bei den Chinesinnen kann man sagen, dass die durchaus laufen können aber die Schuhwahl ist doch immer wieder sehr interessant. Sehr beliebt sind Keilabsätze oder hohe Stiefel mit viel Glitzer. Ich habe in keinem Schuhladen jemals so viele für meinen Geschmack grässliche Schuhe gesehen und werde wohl von meinem Schuhsammelhobby hier abkommen. Abgesehen davon wird es etwas schwierig werden, Größe 41 zu bekommen. |
Essen im Flieger | So,
stellt Euch mal vor Ihr fligt von Stuttgart nach München, kaum ist der
Flieger oben gehts auch schon wieder in den Landeanflug. Bei uns würde
man niemals damit rechnen, außer ner Packung Erdnüsse oder nem
Schokoriegel was zu essen zu kriegen. Anders in China, hier ist Essen
einfach viel zu wichtig. Egal wie kurz der Flug ist, man kriegt grundsätzlich
was Warnes zu essen und ein kleines Fresspaket. |
Stubenfliegen | Eigentlich
könnte man eine Stubenfliege als recht harmlos bezeichnen aber hier
werden manche richtig hysterisch wenn eine kleine Fliege irgendwo
rumfliegt. Keine Ahnung wieso....vielleicht weil mans nicht essen soll? |
Karaokebars | Sofern Frauen mit in der Gruppe beim Karaoke sind wird man einige spezielle Services gar nicht mitbekommen. Die besseren Karaokebars bieten auch einen sogenannten "Extended Service" an, die Damen des Service kann man schon im Eingangsbereich sehen. Als Frau kriegt man davon aber herzliche wenig mit - hey wo bleibt die Gleichberechtigung? |